76: Die Reise nach Eden

(75: The Way To Eden)

21.2.1969 (NBC), 30.5.1988 (SAT.1)

 

Irina: Mary Linda (Madeleine Stolze)

Adam: Charles Napier (Jürgen Clausen)

Tongo Rad: Victor Brandt (Pierre Franckh)

Dt. Beabeitung: Wolgang Schick


Kurz bevor das gestohlene Raumschiff
Aurora explodiert, gelingt es, die Mannschaft an Bord zu beamen. Es handelt sich um eine Schar junger Hippies, die sich unter der Führung von Dr. Sevrin aufgemacht haben, den sagenumwobenen Planeten Eden zu suchen, und zu der auch Chekovs Jugendliebe Irina gehört. Wie sich herausstellt, handelt Sevrin jedoch keineswegs ohne Eigennutz: Er leidet an einer tödlichen Krankheit, und hofft auf Eden die Heilung zu finden. Kurz darauf entdeckt Spock, dass der Planet tatsächlich in den Sternkarten verzeichnet ist. Als Kirk sich weigert, diesen anzufliegen, besetzten die Hippies den Hilfskontrollraum und bringen die Enterprise in ihre Gewalt. Am Ziel angekommen betäuben sie die Schiffs-Besatzung und begeben sich mit einer Raumfähre auf die Planetenoberfläche. Doch ihr Traum erweist sich als trügerisch: Die scheinbar idyllische Vegetation ist hochgiftig und schon bald gibt es einen ersten Todesfall unter den Hippies. Dr. Sevrin weigert sich aber, das Scheitern seiner Suche einzugestehen, und begeht Selbstmord. Der Rest der Gruppe kehrt enttäuscht auf die Enterprise zurück.

TITEL:

Der deutsche Titel ist korrekt übertsetzt, da way" außer „Weg" auch „Reise" bedeuten kann.

 

MUSIK:

Auch in dieser Folge änderte man ein Stück der Filmmusik. Zu Beginn des Teasers als die Enterprise die Aurora verfolgt, ertönt in der deutschen Fassung der bekannte Anfang der Titelmusik. Im Original ist die Szene mit einer Standardfanfare aus der dritten Season unterlegt.

 

SYNCHRONISATION:

Die Folge ist in der deutschen Fassung ganz brauchbar. Besonders lobend ist zu erwähnen ist die Tatsache, dass die Songs der Hippies fast alle im Original zu hören sind. So kommt auch der deutsche Zuschauer in den Genuss von Adams Gesang, der direkt aus dem Musical Hair stammen könnte.

 

Dass der deutsche Sprecher von Adam nicht singen kann, beweist er an zwei Stellen, die leider doch übersetzt, und nicht im Original belassen wurden.

Als Kirk den Sitzstreik der Hippies vor der Krankenstation auflöst, singt Adam:

Stiff man putting my mind in jail / Judge bangs the gavel and says: No bail / So I'll lick his hand and wag my tail" (ÜB: „Ein Spießer legt meinen Geist in Ketten / der Richter schlägt mit dem Hammer und bewilligt keine Kaution / Also leck ich ihm die Hand und wedle mit dem Schwanz")

In deutschen Fassung wurde daraus:

„Komm mit, wir fahren heut ins Glück! / mit Herz und mit Schwung geht's hinein / Lass alles schwere hier zurück! / Wir wollen nur noch fröhlich sein!"

 

Das andere Mal wird deutsch gesungen, als die Hippies die Besatzung betäubt haben. („Wir kommen jetzt nach Eden, ja Brüder!") Hier wurde der Text richtig übersetzt, doch auch hier kann der Gesang dem Original nicht das Wasser reichen.

 

Die Übertragung der Hippie-Sprache darf ebenfalls als gelungen bezeichnet werden. Aber das Erfinden von flapsigen Dialogen bereitete den Textern ja noch nie Schwierigkeiten

 

Der Spitzname „Otto" für Captain Kirk kommt nur in der deutschen Fassung vor. Im Original nennt man ihn „Herbert", genau wie Spock. Spocks Dialogzeile „Ich heiße nicht Herbert!" dürfte im Synchronstudio für Gelächter gesorgt haben, da Spocks deutscher Sprecher mit Vornamen ja wirklich Herbert hieß.

 

Da in der Synchro nur Spock Herbert genannt wird, rät Kirk ihm, er möge doch weniger engstirnig denken. Im Original verspricht Kirk, er selbst werde versuchen, seine Engstirnigkeit abzubauen.

 

Zu Beginn der Folge sagt Spock, dass sich sechs Männer auf der Aurora befänden. Später sieht man, dass sehr wohl auch Frauen darunter sind. (im Original ist einfach von sechs Personen die Rede.)

Als Kirk die Aurora ruft, bezeichnet er sich als Commander Captain James T. Kirk.

Den Unterschied zwischen Traktor- und Transporterstrahl hat man auch hier mal wieder nicht kapiert. So befiehlt Kirk im Original zuerst, die Aurora mit dem Traktorstrahl einzufangen. In der deutschen Fassung spricht er sofort vom „Beamen“,  womit in der deutschen Fassung stets der Transporter gemeint ist.

 

Als man die Hippies auf Eden verletzt auffindet, befiehlt Spock im Deutschen seltsamerweise nur einen Verwundeten hochbeamen zu lassen, obwohl alle verletzt sind.

Als Chekov fragt, wo Irina sei, antwortet Adam, sie mache „Bodybuilding“. Im Original heißt es: She’s getting a physical.“ (ÜB: „Sie wird gerade untersucht.“) Es ist schwierig, zu sagen ob man hier nur witzig sein wollte, oder zu faul im Wörtbuch nachzuschlagen…

Sevrin wird einmal „Severin“ genannt. Die Raumfähre wird als „Pendelschiff“ bezeichnet, was eine wörtliche Übersetzung von shuttle craft ist. Der Begriff taucht nur hier auf.

 

Ganz am Ende der Folge sagt Kirk, man könne „die Episode nun endlich abhaken“ (was durchaus kein Übersetzungsfehler ist). Und doch klingt der Satz irgendwie so, als hätte sich der Übersetzer hier einen Spaß erlaubt, weil er die Schnauze von dieser Episode gestrichen voll hatte.

 

Sonstige Änderungen:

 

Gastauftritte bekannter Synchronsprecher:

Madeleine Stolze sprach u.a. Lynn Tanner in der Serie ALF und die Prinzessin in Das große Krabbeln.

 

Videoversion:

Der Titel wurde einfach in die Sat.1-Fassung eingeblendet.