28. BRAUTSCHIFF ENTERPRISE
(57: Elaan of Troyius)
20. 12. 1968 (NBC), 20. 10. 1973 (ZDF)
Elaan: France Nuyen (Eva Kinsky)
Petri: Jay Robinson (Leo Bardischewski)
Kryton: Tony Young (Michael Brennicke)
Klingone: K. L. Smith (Thomas Danneberg)
Watson: Victor Brandt (Rüdiger Bahr)
Dt. Bearbeitung: G.G. Hoffmann
Die Enterprise muss die Prinzessin Elaan und den troyiusischen Botschafter Petri nach Troyius bringen, wo Elaan im Rahmen eines Friedensvertrages den dortigen Herrscher ehelichen soll. Die Situation wird kompliziert, als die jähzornige Elaan versucht, Petri zu töten, der sie auf die Hochzeit vorbereiten wollte. Kirk muss nun Petris Platz einnehmen, wobei er versehentlich mit Elaans Tränen in Berührung kommt, die sich als hochwirksames Aphrodisiakum herausstellen. Außerdem erweist sich ein Leibgardist der Prinzessin als klingonischer Agent, der es geschafft hat, den Warpantrieb zu sabotieren. Erst als Kirk mit Hilfe von Elaans Hochzeitsjuwelen, die aus reinem Dilithium bestehen, eine Reparatur durchführen lässt, kann die Enterprise dem Angriff eines Klingonenschiffs entgehen. Eine geläuterte Elaan tritt ihre Hochzeit an, während Kirks „Liebeskummer“ längst durch seine Leidenschaft für die Enterprise geheilt wurde.
Titel:
Der deutsche Titel ist etwas gewöhnungsbedürftig und das Wortspiel „Raumschiff-Brautschiff“ ist auch nicht besonders originell. Der Originaltitel ist eine Anspielung auf den trojanischen Krieg, welcher der Sage nach durch die Schöne Helena (engl.: „Helen of Troy“) ausgelöst wurde. Eine sinngemäße Übersetzung wäre demnach „Die Schöne Elaan“.
Fehlende Szenen:
Ein Teil der Szene, in welcher Kirk versucht, Elaan Tischmanieren beizubringen; u.a. ohrfeigen sich die beiden gegenseitig. (Dies könnte dem ZDF zu „gewalttätig“ gewesen sein.)
1994 wieder eingesetzt:
Petri will Elaan die Hochzeitsgeschenke überreichen.
Als Kirk Elaans Kabine betreten will, verweigern ihm die beiden Wachen den Zutritt. Als sie ihn sogar mit Waffen bedrohen, betäubt sie Spock aus dem Hinterhalt.
Petri bittet Elaan in der Krankenstation ein weiteres Mal, die Halskette umzulegen. (Wegen dieses Schnitts verstand man in der deutschen Fassung nicht, warum Elaan bei ihrer Rückkehr auf die Brücke plötzlich die Kette trägt.)
Synchronisation:
Auch diese Folge ist in der deutschen Fassung recht passabel. Vermutlich passt Kirks Rolle hier (als „Lehrer“, der verwöhnte Gören auch mal übers Knie legt) ganz gut zu dem sprücheklopfenden Haudegen, den wir in Deutschland gewohnt sind.
Es gab ein paar Änderungen bei den Bezeichnungen der Völker: So werden die Bewohner von Elas nicht „Elasianer“, sondern „Elüsianer“ genannt. Die Bewohner von Troyius heißen in der Synchro „Troyiuser“, was nach der deutschen Grammatik durchaus korrekt ist. Im Original ist die Rede von „Troyians“ (also „Trojanern“), was eine weitere Anspielung auf die griechische Sagenwelt ist, die in der Synchro leider unter den Tisch fällt.
Der Vulcan mind melt heißt hier „Gehirnanalyse“.
Die Stimme von Botschafter Petri ist zwar ganz passend, jedoch erinnert seine Sprechweise stark an einen Damen-Friseur...
Scotty wurde der Satz in den Mund gelegt: „Wer fliegt auch heute noch mit ‘ner Halskette!“ (an einer Stelle, als in der Originalfassung nur Angst und Panik herrscht.)
Als die Gefahr gebannt ist, fragt ihn Kirk: „Was haben Sie denn gegen Halsketten, Scotty?“ Er antwortet: „Kommt auf den Hals an.“
Sonstige Änderungen:
KIRK: „Diese Schreibtischhengste vom obersten Kommando! Nächstens schicken uns die noch auf den Mond, Steinchen holen.“ („Some deskbound Starfleet bureaucrat has cut these cloak-and-dagger orders.“ – ÜB: „Vermutlich hat so ein Schreibtischbürokrat von Starfleet diese Nacht- und Nebelaktion ausgebrütet.“)
KIRK: „Der Dohlman? Wer ist das bitte?“ - PETRI: „Das ist der Titel der Herrscherin des Planeten Elas. Unser Verhältnis zu ihr ist etwas gestört.“ („The thing most feared and hated by my people. Our most daedly enemy.“ – ÜB: „Das, was mein Volk am meisten fürchtet und hasst. Unser tödlichster Feind.“)
KIRK (zu Elan): „Wenn Sie unbedingt mit den Sachen hier rumschmeißen wollen, bitte sehr. Dann werde ich Ihnen was aus Plastik bringen lassen, damit Sie sich mal abreagieren.“ („If that’s the only way you get gratification I’ll arrange to have a whole room filled from floor to ceiling with breakable objects.“ – ÜB: „Wenn Sie sich nur so abreagieren können, werde ich für Sie ein ganzes Zimmer vom Boden bis zur Decke mit zerbrechlichen Gegenständen füllen lassen.“)
KIRK (zu Petri): „Sie wissen doch ganz genau wo Bartl den Most holt, und wenn sie das nicht akzeptieren will, dann zeigen Sie’s ihr!“ - PETRI: „Wer ist bitte Bartl?“ („She respects strength. Go in strong!“ – ÜB: „Sie respektiert Stärke, also zeigen Sie Stärke!“ - Petri sagt nichts in der Originalfassung)
SCOTTY: „Verglichen mit den alten Atomöfen, die ihr habt, Kindchen, ist die Enterprise selbst auf halbem Impuls noch ein heißer Renner.“ („I suppose that even our impulse engines must seem fast compared to your nuclear propulsion units.“ – ÜB: „Ich nehme an, sogar unsere Impulstriebwerke müssen für Sie schnell wirken, verglichen mit Ihren atomaren Antriebsaggregaten.“)
KIRK (zu Elan): „Dann schicke ich Ihnen Mister Spock. Das ist unser keimfreiester.“ („Very well, I send you Mr. Spock or Dr. McCoy.“ – ÜB: „Na gut, dann schicke ich Ihnen eben Mr. Spock oder Dr. McCoy.“)
ELAAN: „Captain, ich gebe ja zu, dass Sie recht haben. Helfen Sie mir! Sie sind der einzige, dem ich vertraue. Keiner versteht mich. Alle hassen mich.“ („There is one thing you can teach me: I don’t know how to make people like me.“ ‑ ÜB: „Es gibt etwas, dass mir beibringen können: Ich weiß nicht, wie ich erreichen kann, dass die Leute mich mögen.“)
KIRK: „Sicherheitsabteilung! Evans! Zu den Aggregaten!“ („Security to engeneering! Intruder alert.“ – ÜB: „Sicherheit zum Maschinenraum! Eindringlings-Alarm!“)
KIRK: „Chekov, berechnen Sie einen Ausweichkurs! Wenn sie uns angreifen, brauchen wir Platz zum Manövrieren.“ („Lay in a course to take us out of this star system! If they wanna fight let’s get some maneuvering room.“ – ÜB: „Legen Sie einen Kurs an, der uns aus diesem Sternensystem heraus bringt! Wenn die kämpfen wollen, dann schaffen wir uns zuerst Platz zum Manövrieren!“)
SCOTTY: „Das ganze Dilithium-Konvertersystem steht unter Spannung.“ - KIRK: „Also können wir den Solantrieb abschreiben?“ - SCOTTY: „Im Augenblick ist nichts zu machen.“ („The entire dilithium-crystal-converter-assembly is fused.“ - „No chance of restoring warp drive?“ - „Not without dilithium crystals.“ – ÜB: „Das gesamte Dilithiumkristall-Konverter-System ist durchgebrannt.“ – „Dann besteht keine Chance den Warpantrieb wieder klar zu machen?“ – „Nicht ohne Dilithium-Kristalle.“)
SPOCK: „[Die Energie] reicht gerade für Ausweichmanöver.“ - SCOTTY: „Na, Sie sind ein Optimist! Damit können Sie vielleicht einem alten Düsenklipper ausweichen, aber nicht den Klingonen!“ („We can still maneuver.“ - „Maneuver? Aye. We can wallow like a garbage scow against a warp-driven star ship!“ – ÜB: „Wir können immerhin manövrieren.“ – „Manövrieren? Aye. Wir werden so schwerfällig sein wie ein alter Müllfrachter verglichen mit einem warpgetrieben Raumschiff.“)
KIRK: „Wenn’s bummst, treffen wir uns am Ende der Galaxie wieder.“ („We’ll pivot at warp 2 and bring all tubes to bear.“ - ÜB: „Wir drehen mit Warp 2 und schießen aus allen Rohren.“)
Videoversion:
Zur Titeleinblendung fror man das ganze Hintergrundbild ein, so dass man nur hört, wie Elaan in die Hände klatscht, es aber nicht sieht. Obwohl die Folge im Original aus der dritten Staffel stammt, enthält noch den Vorspann aus der zweiten Staffel (gelbe Buchstaben).