18. KENNEN SIE TRIBBLES ?

(42: The Trouble With Tribbles)

29. 12. 1967 (NBC), 23. 9. 1972 (ZDF)

 

Nilz Baris: William Schallert (Christian Marschall)

Cpt. Koloth: William Campbell (Hartmut Becker)

Cyrano Jones: Stanley Adams (Gerd Duwner)

Lurry: Whit Bissell (Leo Bardischewski)

Darwin: Charlie Brill (Manfred Andrae)

Adm. Fitzpatrick: Ed Reimers (Ernst Kuhr)

Barkeeper: Guy Raymond (Jürgen Scheller)

Dt. Bearbeitung: G.G. Hoffmann

 

Die Enterprise wird wegen einer Notsituation zur Raumstation K7 gerufen, die jedoch lediglich in der Bewachung einiger Tonnen Getreide besteht, die zur Besiedelung des Sherman-Planeten benötigt werden.  Da nur die Partei das Recht zur Kolonisation hat, die das beste Entwicklungsprogramm vorlegt, befürchtet der Landwirtschaftsbeauftragte Baris eine Sabotage der Klingonen. Tatsächlich erscheint bald ein Klingonenschiff, dessen Besatzung sich jedoch allem Anschein nach auf K7 nur erholen will.  Außerdem taucht ein Händler namens Cyrano Jones auf, der possierliche kleine Tierchen verkauft, Tribbles genannt. Die Käufer müssen alsbald feststellen, dass sich Tribbles rasend schnell vermehren, und anscheinend nichts anderes tun, als zu fressen. Prompt findet man bald Tausende von Tribbles in den Getreidekammern, allerdings sind alle Tiere verendet, weil das Getreide offenbar vergiftet war. Mit Hilfe der gegen Klingonen allergischen Tribbles entlarvt Kirk den Assistenten von Baris als klingonischen Agenten und weist die Klingonen von der Station, jedoch nicht ohne ihnen vorher noch eine Ladung Tribbles an Bord beamen zu lassen.

 

Titel:

Die Frage im deutschen Titel kommt in der Folge nicht vor, der Originaltitel (ÜB: „Der Ärger mit Tribbles“) dagegen wird einmal von McCoy ausgesprochen. (Er sagt in der deutschen Fassung sogar „Trouble“ statt „Ärger“.)

 

Fehlende Szenen:

(Dies dürften alles US-Schnitte sein.)

 

1994 wieder eingesetzt:

 

Synchronisation:

Diese Folge gehört zu einer der populärsten in Deutschland, was wohl an den komödiantischen Elementen in der Handlung liegt. Natürlich nutzte man diese ohnehin schon heitere Folge wieder für jede Menge Flapsigkeiten in der deutschen Fassung.

 

Auch hier wurden Namen und Tatsachen verändert, die allerdings für die innere Logik eher unbedeutend sind, und nur auffallen, wenn man das Original kennt.

 

Es geht damit los, dass Chekov im Teaser angibt, die Enterprise komme „2½ Lichtjahre“ an den nächsten klingonischen Außenposten heran. In der Originalfassung ist es „1 Parsec“. (1 Parsec sind 30,86 Bio. Kilometer; 2,5 Lichtjahre entsprechen hingegen nur 23,65 Bio. Kilometer)

 

Als Uhura den Notruf meldet, ordnet er in der Originalfassung Warpfactor 6 an. In der deutschen Fassung befiehlt Kirk dagegen wieder einmal  Sol 15.

 

Die Sternzeit beim Eintreffen an der Station K7 ist in der deutschen Fassung 4523,1 - in der Originalfassung 4523.3.

 

Einmal sagt Kirk zu Uhura: „Was halten Sie davon, wenn Sie mal ein paar Lichtjahre dienstfrei machen?“, während er in der Originalfassung nur Landurlaub für alle Crewmitglieder ohne Dienst genehmigt. (Ganz abgesehen von dem alten Fehler, dass ein Lichtjahr keine Zeiteinheit, sondern ein Längenmaß ist, was ja bei der Entfernung zum Außenposten noch gestimmt hat.)

 

Die Klingonen, die nach der deutschen Reihenfolge hier übrigens das erste Mal in Natura auftauchen, werden endlich auch so genannt (statt bisher: Klingons). Allerdings spricht der Barkeeper einmal von einer „Klingonierin“, statt richtig: Klingonin.

 

Koloth wird in der deutschen Fassung ständig „Kollos“ gerufen. (In der DS9-Folge Der Blutschwur, wo die Figur Koloth wieder auftaucht, hatte man auch Probleme mit dem „th“.)

 

Das Antarian glow water von Cyrano Jones heißt in der deutschen Fassung „stellarisches Glühwasser“ (statt: „Antarianisches Glühwasser“).

 

In der deutschen Fassung  erfand man als Währung „Föderationsdukaten“ (Originalfassung: credits). Von Uhura will der Barkeeper für den ersten Tribble „100% + Mehrwertsteuer“, was bei ihm die Summe von 13,20 Föderationsdukaten ergibt. In der Originalfassung verlangt er nur 10 credits.

 

Etwas verändert wurde auch die Szene, in welcher der Klingone Korax Kirk und die Enterprise beleidigt. Während er in der Originalfassung die Erdenbewohner mit „regulanischen Blutwürmern“ und Kirk mit einem „denebianischen Schleimteufel“ vergleicht, nennt er ihn in der deutschen Fassung u.a. eine „parfümierte Blutwurst“ (vgl. Blutwurm) und einen „glattrasierten Gigolo“. Chekov sagt in der Szene einmal „Mister Scotty!“

 

In der deutschen Fassung gibt Spock an, dass sich seinen Berechnungen nach 1 771 551 Tribbles im Getreidebehälter befinden. In der Originalfassung sind es zehn mehr, nämlich 1 771 561.

 

McCoy erwähnt einmal sogar den englischen Titel  („Wenn wir die [Tribbles] nicht bald vom Schiff runterkriegen, dann haben wir noch ‘ne Menge Trouble mit den Tribbles!“) und er zitiert/parodiert Goethes Faust, als er sagt: „Das ist des Tribbles Kern!“.

 

Außerdem zitiert Spock im Original aus dem Matthäus-Evangelium: „They remind me of the lilies of the field. They toil not neither do they spin.“ Dies ist eine Umschreibung aus Matthäus 6:28: „Lernt von den Lilien, die auf dem Feld wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht.“

In der deutschen Fassung wird ebenfalls eine Parodie auf Matthäus verwendet: „Sie säen nicht, sie ernten nicht, und sie vermehren sich doch.“ Die Originalzeile ist aus Matthäus 6:26: „Seht die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, [...] und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.“

 

Sonstige Änderungen:

Gastauftritte bekannter Synchronsprecher:

Gerd Duwner, der deutsche Sprecher von Cyrano Jones ist besser als bekannt als Synchronstimme von Danny DeVito. Hartmut Becker, hier als Koloth zu hören, sprach Simon McCorkindale in der Serie Falcon Crest oder auch Kris Kristofferson in Payback oder Blade.

 

Videoversion:

Man hat hier den Originaltitel einfach mit einem schwarzen Kasten abdeckt. Beim deutschen Titel fehlt das Fragezeichen und beide Anführungszeichen sind unten.