64. DER ERSTE KRIEG
(45: A Private Little War)
2. 2. 1968 (NBC), 7. 3. 1988 (Sat.1)
Tyree: Michael Whitney (Michael Brennicke)
Nona: Nancy Kovak (Doris Gallart)
Krell: Ned Romero (Frank Engelhardt)
Apella: Arthur Bernard (Claus Ringer)
Schwester Chapel: Majel Barret (Kathrin Ackermann)
Dt. Bearbeitung: Wolfgang Schick
Auf dem Planeten Neural, den Kirk vor Jahren bereits einmal besuchte, wird Spock von einer Gewehrkugel verletzt, obwohl den Bewohnern, die darüber hinaus als friedlich gelten, noch keine Feuerwaffen zur Verfügung stehen dürften. Kirk ahnt eine Einmischung der Klingonen und kehrt mit McCoy auf den Planeten zurück, um seinen alten Freund Tyree aufzusuchen. Als Kirk von einem Mugato, einer Art Affe, angefallen wird, rettet ihn die Magie von Tyrees Frau Nona vor den tödlichen Folgen des Bisses. Tyree erzählt, dass die Dorfbewohner vor einiger Zeit angefangen haben, mit ihm unbekannten Waffen auf die Hügelbewohner loszugehen. Ein nächtlicher Besuch im Dorf bestätigt Kirks Verdacht: Ein klingonischer Agent versorgt die Bevölkerung mit modernen Gewehren und lehrt sie, damit umzugehen. Kirk bleibt nichts übrig, als auch die Hügelbewohner mit Waffen auszurüsten. Als Nona zufällig beobachtet, wie McCoy seinen Phaser benutzt, stiehlt sie diesen und will ihn ins Dorf bringen, damit Kirk gezwungen ist, auch ihrer Seite Phaser zu verschaffen. Sie wird jedoch von einer Dorfpatrouille abgefangen und getötet. Nun schwört der bislang pazifistische Tyree Rache. Kirk und McCoy verlassen den Planeten, aber der Kampf wird noch lange weitergehen.
Titel:
Im Gegensatz zum Originaltitel (ÜB: „Ein kleiner Privatkrieg“), der den Konflikt zwischen der Föderation und den Klingonen hervorhebt, und jeden Amerikaner an Vietnam erinnert, bezieht sich der deutsche auf die Zerstörung des Paradieses auf dem Planeten (ähnlich wie Die Stunde der Erkenntnis [61]).
Fehlende Szenen / Schnitte:
In dieser Folge fehlt direkt nach dem Teaser ein kleiner Teil. Es handelt sich wie üblich um die Sekunden, in welchen die Episoden-Credits eingeblendet werden. Dazu sieht man wie der Landetrupp im Transporterraum materialisiert und wie Spock auf die Trage gehievt wird. Die deutsche Fassung blendet erst ein, als Spock schon auf der Trage liegt.
Synchronisation:
Die Änderungen in der deutschen Fassung erklären sich alle mehr oder weniger von selbst. In den meisten Fällen wurde das Original (wohl aus Gründen der Lippensynchronität und um den dummen deutschen Zuschauern die Handlung besser zu erklären) verfälscht oder zumindest ungenau wiedergegeben.
KIRK: „Als ich das letzte Mal auf diesem Planeten war, haben die Bewohner gerade gelernt, wie man Eisen schmiedet. Spock wurde von einem Gewehr angeschossen. Wie viele Jahrhunderte liegen zwischen diesen beiden Entwicklungen?“ – UHURA: „Auf der Erde weit über 2000 Jahre, Sir!“ („How many centuries between these two developments?“ – „On Earth about twelve, Sir!“ – ÜB: [...] -„Auf der Erde etwa 1200 Jahre, Sir!“)
SCOTTY: „Wollen Sie damit sagen, dass den Bewohnern dieses Planeten wahrscheinlich von einer fremden Macht geholfen wurde?“ („On the other hand a flintlock would be the first fire arm the inhabitants would normally develop.“ – ÜB: „Andererseits wären Steinschlossgewehre der erste Feuerwaffen-Typ, den die Bewohner unter normalen Bedingungen entwickeln würden.“)
McCOY (im Gespräch über Spock): „Wir müssen alles auf eine Karte setzen, Jim. Wir haben keine andere Wahl.“ („He’ll live or die, Jim. I don’t know which.“ – ÜB: „Er wird leben oder sterben, Jim. Was von beiden weiß ich nicht.“)
NONA: „Vielleicht kann ich ihm [Kirk] helfen.“ („Bring him [Tyree] when his head clears!“ – ÜB: „Komm mit ihm nach, wenn er wieder zu Sinnen kommt!“)
KIRK: „Die Kahn-ut-tu sind Medizinmänner.“ („Kahn-ut-tu – they are the local witch people.“ – ÜB: „Kahn-ut-tu nennen sie hier das Hexenvolk.“)
McCOY: „Du tust doch genau das, was sie sich erhofft hat!“ – KIRK: „Richtig, weil ich nicht will, dass eine Seite stärker ist als die andere.“ („Is it a coincidence that this is exactly what she wants?“ – „Is it? She wants superior weapons. That is the one thing neither side can’t have.” – ÜB: „Ist es ein Zufall, dass du genau das tust, was sie will? – „Tu ich das? Sie will überlegene Waffen und das ist das einzige, was keine Seiten bekommen darf.“)
DORFBEWOHNER: „Ich verstehe nicht - woher kennt die [Nona] Apella?“ („Do we entrust this division to Apella?“ – ÜB: „Sollen wir diese Frau wirklich zu Apella bringen?“)
McCOY: „Ich weiß gar nicht, warum ich mir Sorgen gemacht habe. Der Vulkanier ist zäh wie eine Katze.“ („Well, I don’t know why I was worried. You can’t kill a computer.“ – ÜB: „Warum hab ich mir eigentlich Sorgen gemacht? Computer sind nicht tot zu kriegen.“)
Videoversion:
Man hat versucht, den fehlenden Anfang zu restaurieren. Nur Scottys Ausruf „What happened?“ schnitt man heraus. Der englische Titel wurde schwarz abgedeckt. Alles in allem eine sehr gute Arbeit.