45. Der Zentralnervensystem-Manipulator
(11: Dagger of the Mind)
3. 11. 1966 (NBC), 26. 10. 1987 (Sat.1)
Dr. Tristan Adams: James Gregory (Eberhard Mondry)
Dr. Simon van Gelder: Morgan Woodward (Norbert Gastell)
Dr. Helen Noel: Marianna Hill (Viktoria Brams)
Lethe: Suzanne Wasson (Ute Kilian)
Dt. Bearbeitung: K.E. Ludwig
Während einer Versorgungslieferung an die psychiatrische Strafkolonie Tantalus schmuggelt sich der offenbar stark paranoide Patient Simon van Gelder an Bord und verlangt Asyl. Obwohl Dr. Adams, der Leiter von Tantalus, den Zwischenfall aufklärt, besteht Dr. McCoy auf einer genauen Untersuchung. So statten Kirk und die Psychiaterin Dr. Noel Tantalus einen Besuch ab, wo sie von Dr. Adams erfahren, dass Van Gelder dessen ehemaliger Assistent war. Er sei einem neuen Behandlungsgerät zum Opfer gefallen, das sich therapeutisch als wirkungslos erwiesen habe. Bei einer heimlichen Durchsuchung der Anstalt stellen Kirk und Noel jedoch fest, dass jener „Neuro-Neutralisator“ durchaus funktionstüchtig ist und zur gewaltsamen Konditionierung der Insassen missbraucht wird. Leider werden sie von Adams erwischt und Kirk erlebt den Effekt der Maschine am eigenen Leib. Schließlich gelingt es Noel zum Schutzschildgenerator vorzudringen. Sie hebt die Abschirmung auf und ermöglicht so Spock, der durch eine Gedankenverschmelzung mit Van Gelder alles erfahren hat, den Zugang nach Tantalus. Dr. Adams fällt unterdessen seinem eigenen Gerät zum Opfer. Neuer Leiter von Tantalus wird der geheilte Van Gelder.
Titel:
Unverständlicherweise regen sich viele deutsche Fans über den Titel auf, obwohl er durchaus passend ist (abgesehen davon, dass es eigentlich „Nervenneutralisator“ heißen müsste). Einzig die Länge kann einen schon auf die Palme bringen.
Der Originaltitel (ÜB: „Dolch der Seele“) stammt aus Shakespeares „Macbeth“ (2. Akt, 1. Szene): „Is this a dagger which I see before me, the handle toward my hand? [...] Or art thou but a dagger of the mind, a false creation, proceeding from the heat-oppressed brain?“ (ÜB: „Ist dies ein Dolch, was ich vor mir seh‘, der Griff gegen meine Hand gekehrt? [...] Oder bist du nur ein Dolch meiner Seele, ein täuschendes Geschöpf des fiebrig-erhitzten Gehirns?“)
Synchronisation:
Die Transportoffiziere im Teaser wirken in der deutschen Fassung wie Idioten. Während der eine Mann im Original nur vergessen hat, dass die Strafkolonie durch ein Kraftfeld geschützt ist, wirkt es in der Synchro so, als wüsste er von der Existenz des Feldes. Ziemlich doof von ihm, dass er dennoch mehrmals versucht zu beamen, ehe Kirk hereinkommt.
In dieser Folge haben wir den hässlichsten Übergang nach der Titelsequenz. Kirk beginnt seinen Logbucheintrag noch während der Titelmusik!
Die für das captain’s log im Deutschen gängige Übersetzung, „Computerlogbuch der Enterprise“ führt in einer Szene zu Verwirrungen. McCoy sagt einmal:
„Ich muss alle berechtigten Zweifel in mein medizinisches Logbuch eintragen. Deshalb müssten die Zweifel auch im Computerlogbuch festgehalten werden.“ Welches Computerlogbuch meint er? Wird das medizinische Logbuch vielleicht auf der Schreibmaschine erstellt?
Hier das Original zum Vergleich:
„I’m required to enter any reasonable doubts in my medical log. That requires you to answer in your log.“ (ÜB: „Ich bin verpflichtet, alle berechtigten Zweifel in meinem medizinischen Logbuch festzuhalten. Das verpflichtet dich, auch in deinem Logbuch [also dem captain’s log] darauf einzugehen.“)
In einer anderen Szene müssen alle Beteiligten geschlafen haben. Als McCoy Kirk berichtet, dass ihm ein psychiatrischer Spezialist zur Seite gestellt wird, antwortet Kirk: „Danke, Jim!“ Er spricht zwar recht undeutlich, aber es fällt doch auf. (Für die langsameren: Jim ist Kirks eigener Vorname!)
Als Kirk von Dr. Adams suggeriert wird, dass er Dr. Noel liebt, ruft er kurz ihren Vornamen. In der deutschen Fassung vergaß man diese Stelle zu synchronisieren.
Diese Folge verzeichnet nach US-Reihenfolge (à Anhang A) übrigens die erste vulkanische Gedankenverschmelzung. Der deutsche Zuschauer sah sie zum ersten mal in Ich heiße Nomad [6].
In der Synchronisation wirkt Dr. Noel etwas selbstbewusster als im Original, wo Kirk und Adams ihr ständig ins Wort fallen.
Im deutschen Nachspann wird ein „Therapist“ aufgeführt. Die richtige deutsche Bezeichnung ist aber „Therapeut“.
Sonstige Änderungen:
ADAMS: „Das ist ein Experiment. Es ist mir leider nicht gelungen.“ – KIRK: „Das sieht man!“ („Just an experiment that went wrong, I’m afraid.“ – „May I see it?“ – ÜB: „Nur ein fehlgeschlagenes Experiment, fürchte ich.“ – „Darf ich es mal sehen?“)
ADAMS: „Sie erinnern mich jetzt an einen krankhaften Skeptiker, der von einem Weisen verlangte, dass er ihm alle Weisheit der Welt beibringen sollte, obwohl er gar nicht sprechen konnte.“ („You remind me of the ancient sceptic who demanded to be taught all the world’s wisdom while standig on one foot.“ – ÜB: „Sie erinnern mich an den Skeptiker aus der Antike, der alle Weisheit der Welt erlernen wollte, solange er auf einem Bein stehen konnte.“)
KIRK: „Hoffentlich sind wir bald fertig mit diesem Blödsinn hier. Ich habe nämlich einen unbeschreiblichen Kohldampf.“ („When we finally get through this I’d like to locate and raid a kitchen somewhere.“ - ÜB: „Wenn wir hier fertig sind, würde ich gern sehen, ob es hier eine Küche gibt, die wir plündern können.“)
SPOCK: „Spock an Enterprise! Hier wurde der Starkstrom abgeschaltet.“ („Force field eliminated.“ – ÜB: „Das Kraftfeld wurde eliminiert.“)
McCOY: „Ich kann nicht verstehen, dass ein Mann wie er an Einsamkeit sterben kann.“ –KIRK: „Das konnte ich vorher auch nicht!“ („It’s hard to believe that a man could die of loneliness.“ – „Not when you sat in that room.“ – ÜB: „Es ist schwer zu glauben, dass ein Mensch an Einsamkeit sterben kann.“ – „Nicht wenn man in diesem Raum saß.“)
KIRK: „Lassen Sie uns endlich von hier wegfliegen, Mr. Spock!“ – SPOCK: „Ich verstehe, Captain. Am besten mit Warpgeschwindigkeit.“ („Take us out of orbit, Mr. Spock! Ahead warp factor one!“ – „Acknowledged, Captain! Ahead warp factor one.“ - ÜB: „Bringen Sie uns aus dem Orbit, Mr. Spock! Warpfaktor eins.“ – „Verstanden, Captain! Warpfaktor eins.“)
Gastauftritte bekannter Synchronsprecher:
Norbert Gastell kennen sicher viele Leser besser als Homer Simpson. Victoria Brams sprach „Dr. Goodhead“ in Moonraker und spielte in der Serie Marienhof.
Videoversion:
Dass Kirk sein Computerlogbuch in Sat.1-Fassung bereits während der Titelmusik beginnt, konnte auch die Videofassung nicht ändern. Allerdings wurde wenigstens das Originalhintergrundbild eingefügt.