30. METAMORPHOSE
(31: Metamorphosis)
10. 11. 1967 (NBC), 17. 11. 1973 (ZDF)
Zefram Cochrane: Glenn Corbett (Rüdiger Bahr, neue Szenen: Erich Räuker)
Nancy Hedford: Elinor Donahue (Lis Verhoeven, neue Szenen: Gabi Philipp)
Stimme Companion: Majel Barrett (Helga Trümper, neue Szenen: Gabi Philipp)
Kirk (neue Szenen): Thomas Danneberg
McCoy (neue Szenen): Joachim Pukaß
Dt. Bearbeitung: G.G. Hoffmann (neue Szenen: Dr. Harald Wolff/ Lutz Dieckmann)
Kirk, Spock und McCoy sollen die todkranke Friedensvermittlerin Nancy Hedford an Bord der Galileo- Raumfähre zur Enterprise bringen, um sie dort zu behandeln. Ein seltsames Energiewesen zwingt die Gruppe jedoch zur Notladung auf dem Planeten Gamma Canaris N, wo sie auf den seit über 100 Jahren vermissten Zefram Cochrane trifft, der einst den Warpantrieb erfunden hat. Er habe sich damals zum Sterben ins All zurückgezogen, wie er sagt. Auf diesem Planeten sei er abgestürzt und dem Wolkenwesen begegnet, das er „Companion“ nennt, und das ihn wieder verjüngt habe. Nun habe der Companion die Galileo hergebracht, um Cochranes Wunsch nach Gesellschaft nachzukommen. Als alle Fluchtversuche fehlschlagen, gelingt Kirk eine Kontaktaufnahme mit dem Companion, der sich als weibliches Wesen entpuppt, und in Cochrane verliebt ist. Als Nancy Hedford stirbt, schlüpft der Companion in ihren Körper, und gibt damit seine Unsterblichkeit auf. Kirk, Spock und McCoy kehren zum Schiff zurück, während Cochrane und Nancy ihr weiteres Leben auf dem Planeten verbringen wollen.
Titel:
Die dritte wörtliche Übersetzung eines Originaltitels. Er ist eine Anspielung auf Franz Kafkas Kurzgeschichte „Die Verwandlung“ (engl. „Metamorphosis“), in der Gregor Samsa eines Tages erwacht und sich in eine Kakerlake verwandelt hat.
Fehlende Szenen:
Das ZDF hat diese Folge um sage und schreibe 13 Minuten (in Worten: dreizehn) gekürzt! So ist die deutsche Fassung von Metamorphosis mit ca. 35 Minuten Dauer die kürzeste aller deutschen Episoden. Die Folge, die im Original sehr gefühlvoll ist, aber auch Action bietet, wirkt in der geschnittenen Fassung nur langweilig und kitschig. Immerhin waren am Tag der ZDF-Erstsendung laut TV-Zeitung auch 10 Minuten weniger für unser Raumschiff vorgesehen, was darauf schließen lässt, dass die Folge tatsächlich von Beginn so kurz war. Sat.1 strahlt bis heute die gekürzte Version aus, in welcher folgende Stellen fehlen:
Während Spock versucht, die Galileo-Raumfähre zu reparieren, erscheint neben ihm der Companion. Als Spock ihn berührt, bekommt er eine Stromschlag und wird ohnmächtig.
Als der bewusstlose Spock von McCoy gefunden wird, erklärt er, dass der Companion im Prinzip nur Elektrizität sei. McCoy entgegnet, in dem Fall müsse es möglich sein, ihn außer Gefecht zu setzen. Daraufhin baut Spock ein Gerät, das im Companion einen Kurzschluss verursachen soll. Als sie es benutzen, greift das Wesen an. Cochrane kann sie im letzten Augenblick retten. Nun befiehlt Kirk Spock, den Universalübersetzer umzurüsten.
Ein Großteil der Szene, in der Cochrane realisiert, dass der Companion ihn liebt. (Spocks Kommentar ist gekürzt, McCoys Bemerkung fehlt ganz.)
Im Angesicht des Todes verliert Miss Hedford ihre Hochnäsigkeit. Sie gibt zu, niemals geliebt worden zu sein. Sie kann daher nicht begreifen, warum sich Cochrane gegen die Liebe wehrt.
Ein Großteil der Szene, in der Kirk das zweite Mal mit dem Companion spricht.
Die gesamte Szene, in der Cochrane dem Companion in Miss Hedfords Körper gegenübersteht, und die beiden sich kennenlernen.
Teile der Szene, in der Cochrane erklärt, dass er bei Nancy auf dem Planeten bleiben will.
Synchronisation:
Auffallend ist, dass das Alien auch in der deutschen Fassung „Companion“ heißt. (Eine passende deutsche Übersetzung wäre z.B. „Begleiter“ oder „Gefährte“ gewesen.)
Die Folge enthält noch einen weiteren Anglizismus: In einer der letzten Szenen an Bord der Enterprise sagt Sulu: „E.T.A. 57 Minuten!“ (E.T.A. bedeutet „Estimated Time of Arrival“, also: Geschätzte Ankunftszeit)
Kirk ist in der deutschen Fassung so genau mit seinen Zeitangaben, dass Spock seine Freude daran haben müsste: Als Miss Hedford ihn fragt, wie lange es noch dauern würde, bis sie die Enterprise erreicht hätten, sagt er auf deutsch: „4 Stunden, 21 Minuten und 5 Sekunden.“ In der Originalfassung fehlt dagegen die Sekundenangabe.
Die Galileo heißt in der deutschen Fassung diesmal „Galileo 3“. So wird der Fehler weiterhin zementiert, dass es sieben Galileo-Shuttles gibt (siehe Notlandung auf Galileo 7 [20]).
Sonstige Änderungen:
KIRK: „Nun streitet euch mal nicht, Kinders! Es kommt jeder in die Wanne, aber immer hübsch der Reihe nach.“ („If you don’t mind I’d like a little more than just a statement that you were marooned here.“ – ÜB: „Wen Sie erlauben, hätte ich gern etwas mehr als nur Ihre Aussage, dass Sie hier abgestürzt sind.“)
McCOY: „Der redet ‘ne Menge, aber sagt nicht viel.“ - KIRK: „Vielleicht ist er mal Politiker gewesen?“ - McCOY: „Ach so?!?“ - KIRK: „Ich kenn’ ihn irgendwo her!“ - McCOY: „War er in ‘ne Bestechungsaffäre verwickelt?“ („He talks a lot but he doesn’t say much.“ - „I noticed something else.“ - „What’s that?“ - „He looks familiar.“ - „Familiar? Now that you mention it: He does!“ – ÜB: „Der redet ‘ne Menge, aber sagt nicht viel.“ – „Mir ist noch was anderes aufgefallen.“ – „Was denn?“ – „Er kommt mir bekannt vor.“ – „Bekannt? Ja, jetzt wo Du’s sagst: Mir auch!“)
UHURA: „Aber wo sollen wir sie suchen?“ - SCOTTY: „Da draußen, Lieutenant. Tee trinken und abwarten!“ - UHURA: „Nein. Abwarten und Tee trinken!“ („We stay on this course. See what comes up.“ - „It’s a big galaxy, Mr. Scott.“ - ÜB: „Wir bleiben auf diesem Kurs. Mal sehen, worauf wir stoßen.“ – „Die Galaxie ist groß, Mr. Scott.“)
SPOCK: „Kann es sein, dass ich mich täusche, Captain?“ - KIRK: „Nein, es ist sowas wie ein Anziehungsfeld.“ („It’s not a zoo keeper.“ - „No, Mr. Spock, a lover.“ – ÜB: „Er ist kein Zoowärter.“ – „Nein, Mr. Spock, aber ein Liebhaber.“)
SPOCK: „Faszinierend! Alles nur eine Frage der Spannung zwischen Plus und Minus.“ („Fascinating. A most parochial attitude.“ - ÜB: „Faszinierend! Eine höchst engstirnige Einstellung!“)
KIRK: „Companion, brauchst du diesen Menschen?“ - COMPANION: „Ja, ich brauche ihn.“ („Companion, do you love the man?“ - „I do not understand.“ - ÜB: „Companion, liebst Du diesen Mann?“ – „Ich verstehe nicht.“)
COMPANION: „Wenn ich ein Mensch wäre, könnte ich ihn verstehen.“ (If I were human... there can be love.“ – ÜB: „Wenn ich ein Mensch wäre, könnte Liebe möglich sein.“)
COMPANION/NANCY: „Ich sehe zwar aus wie ein Mensch, aber ich bin keiner.“ („The joy of this hour... I’m pleased.“ – ÜB: „Die Freude dieser Stunde ist, dass ich glücklich bin.“)
SCOTTY: „Nun kommt aber langsam rauf sonst wird’s Essen kalt!“ („Shuttle craft bay standing by to receive you.“ – ÜB: „Das Hangardeck ist bereit Sie an Bord zu empfangen.“)
McCOY: „Wer verhandelt denn jetzt auf Epsilon Canaris 3, wenn sie hierbleibt?“ - KIRK: „Pille, wenn du mich weiter mit so albernen Fragen löcherst, dann schwör ich dir, ich such mir auch’n Companion.“ ( [...] - „I’m sure the Federation can find another woman who’ll stop that war.“ – ÜB: „Ich bin sicher, die Föderation findet eine andere Frau, um diesen Krieg zu beenden.“)
Videoversion:
Die Videoveröffentlichung setzte die fehlenden Stellen wieder ein, nachdem sie dafür (gemeinsam mit Weltraumfieber [34]) nachsynchronisiert worden waren. Der Rest der Folge wurde in der alten Fassung belassen. Da Gert-Günther Hoffmanns Stimme im Vergleich zum Rest der Folge zu alt klang, bekam Kirk einen neuen Sprecher: Thomas Danneberg. Er gibt sich alle Mühe, die Sprechweise seines Vorgängers zu kopieren. Zusätzlich wurde seine Stimme etwas nach unten gepitcht, damit die Tonhöhe auch noch stimmte.
McCoy wurde in den neuen Szenen nicht von seiner durchaus verfügbaren Sat.1-Stimme Randolf Kronberg, sondern von Joachim Pukaß synchronisiert, der von der Ur-McCoy-Stimme Manfred Schott kaum zu unterscheiden ist.
Einzig Spock wurde nach wie vor von Herbert Weicker gesprochen.
Viele kritisierten, dass die Stimmen mitten in der Folge wechseln. Man muss jedoch bedenken, dass es eine kleine Sensation ist, dass diese für eine Videoproduktion aufwendige Restauration überhaupt zustande kam.
Zur Titeleinblendung wurde der obere Teil des Bildes kurz eingefroren, was nicht auffällt, da der Planet sich kaum bewegt.